Freitag, 20. April 2012

Inklusion – auch für "böse" Jungs?

Die Strukturen unseres selektiven Schulsystems verstärken die Verhaltensauffälligkeiten und Lernprobleme benachteiligter Kinder und Jugendlicher. Die Makrostrukturen bedingen mit ihrer hierarchischen Gliederung verschiedener Schularten bestimmte, das Lernen behindernde Mikrostrukturen. Zu nennen sind hier insbesondere der interindividuelle Leistungsvergleich durch Ziffernnoten, das Sitzenbleiben und die Abschiebung von Schülern in gesellschaftlich weniger geachtete Schulformen.

Open Access

Die "Zeitschrift für Inklusion" ist eine Fachzeitschrift mit dem Fokus integrativer Pädagogik und Inklusion. Integrative Pädagogik beschäftigt sich mit dem gemeinsamen Leben, Lernen und Arbeiten von behinderten und nichtbehinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in allen Lebensbereichen. Inklusion ist die Vision von einem gesellschaftlichen Zusammenleben, in der stigmatisierende Dichotomien wie z. B. "behindert / nichtbehindert" bedeutungslos werden. Darüber hinaus befasst sich Inklusion mit der internationalen Perspektive und mit der Frage einer Weiterentwicklung von integrativer Pädagogik.

Diese Online-Zeitschrift stellt ihren Inhalt als Open Access frei zur Verfügung nach dem Prinzip, dass Öffentlichkeit der Forschung einem weltweiten Wissensaustausch zugute kommt.

Zeitschrift für Inklusion Nr. 1 (2011)

Inhaltsverzeichnis
  • Ilka Hoffmann - Inklusion – auch für "böse" Jungs?
  • Astrid Jakob Helga Gschwandtner - Gender Mainstreaming als wesentlicher Aspekt einer inklusiven Pädagogik
  • Heike Raab - Inklusive Gender?: Gender, Inklusion und Disability Studies
  • Rebecca Maskos - Frauen mit Lernschwierigkeiten stärken. Zur Lebenssituation von Frauen in Werkstätten und Wohnheimen der Behindertenhilfe und zum inklusiven Projekt „Frauenbeauftragte in Einrichtungen“
  • Marc Thielen - „Bist du behindert Mann?“ – Überlegungen zu Geschlecht und Geschlechterinszenierungen in sonder- und integrationspädagogischen Kontexten aus einer intersektionalen Perspektive
  • Barbara Thiessen - Verletzte Körper: Intersektionelle Anmerkungen zu Geschlecht und Behinderung
  • Annedore Prengel - Ziele einer „geschlechterdemokratischen“ Pädagogik im inklusiven Kindergarten

eSource:

Keine Kommentare: